Reklamationsordnung
Reklamationsordnung
Online-Shop www.phantera.sk
1. Anbieter-Identifikation
1.1 Diese Reklamationsordnung (im Folgenden „RO“) regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmen:
Firmenname: Michal Szűcs – Phantera
Geschäftssitz: 94901 Nitra, Farská 1342/50, Slowakei
Eintrag im Register: Bezirksamt Kežmarok, Gewerberegisternummer: 730-18500
Firmennummer (IČO): 53554019
USt-ID (DIČ): 1084457066
Bankverbindung: SK2211000000002944091340
Der Verkäufer ist nicht umsatzsteuerpflichtig.
(im Folgenden auch „Verkäufer“ oder „Händler“) und jeder Person, die Produkte des Verkäufers auf dessen Webportal erwirbt und als Verbraucher gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen und den geltenden slowakischen Verbraucherschutzgesetzen auftritt, insbesondere gemäß dem Gesetz Nr. 108/2024 („o ochrane spotrebiteľa“) sowie dem Zivilgesetzbuch Nr. 40/1964, mit Ausnahme der Regelung in Abschnitt 4.4, die für Nicht-Verbraucher gilt.
1.2 Kontakt des Verkäufers:
-
E‑Mail: info@phantera.sk
-
Tel.: +421 950 366 837
1.3 Postanschrift für Schriftverkehr, Reklamationen und Vertragsrücktritte:
Michal Szűcs – Phantera
Hradné námestie 79/25
060 01 Kežmarok
Slowakei
2. Grundsatzbestimmungen
2.1 Diese Ordnung regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Verbraucherkäufern und dem Verkäufer.
III. Geltendmachung von Mängelrechten
3.1 Der Käufer kann Mängelrechte geltend machen, wenn er den Mangel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Monaten ab Übergabe der Sache, beim Verkäufer rügt. Unterlässt er dies, erlöschen seine Mängelrechte.
IV. Haftung für Mängel
4.1 Der Verkäufer haftet für jeden Mangel, der bei Übergabe der Sache vorhanden ist und innerhalb von zwei Jahren auftritt.
4.2 Bei Waren mit digitalen Elementen, deren digitaler Inhalt oder Dienst kontinuierlich über die vereinbarte Zeit bereitgestellt wird, haftet der Verkäufer für Mängel, die während dieser Zeit auftreten, mindestens jedoch für zwei Jahre ab Übergabe.
4.3 Bei gebrauchten Waren kann eine kürzere Gewährleistungsfrist als in 4.1 und 4.2 vereinbart werden, jedoch nicht weniger als ein Jahr.
4.4 Bei Käufern, die keine Verbraucher sind, haftet der Verkäufer für Mängel, die bei Übergabe vorhanden sind und innerhalb von sechs Monaten auftreten.
V. Mängelrechte
5.1 Ergibt sich ein Mangel, hat der Käufer das Recht auf Nacherfüllung (Reparatur oder Austausch), auf angemessene Preisminderung oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag.
5.2 Der Käufer kann die Zahlung (ganz oder teilweise) verweigern, bis der Verkäufer seiner Gewährleistungspflicht nachkommt, sofern er nicht mit der Zahlung im Rückstand ist. Nach Erfüllung durch den Verkäufer ist unverzüglich zu zahlen.
5.3 Mängelrechte gelten nur, wenn der Mangel innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb der Fristen nach Abschnitt IV, gerügt wird.
5.4 Die Geltendmachung von Mängelrechten schließt gegebenenfalls Schadensersatzansprüche nicht aus.
VI. Mängelanzeige (Rüge)
6.1 Die Rüge kann in jeder Verkaufsstelle des Verkäufers, bei dessen Partnern (wenn zuvor vom Verkäufer genannt) oder per Fernkommunikation, an die Geschäftsadresse oder eine andere vom Verkäufer angegebene Adresse erfolgen.
6.2 Wird eine per Post gerügte Sendung nicht angenommen, gilt sie im Zeitpunkt der Annahmeverweigerung als zugestellt.
6.3 Der Verkäufer stellt dem Käufer eine schriftliche Empfangsbestätigung aus, in der er die Frist (max. 30 Tage, sofern nicht begründet länger) zur Mängelbehebung nennt.
6.4 Lehnt der Verkäufer die Haftung ab, muss er dies schriftlich begründen. Eine erneute Rüge ist möglich, wenn der Käufer dies mittels Gutachten belegen kann. Die Kosten für das Gutachten trägt der Käufer (vgl. ZGB).
6.5 Wurden Partner des Verkäufers genannt, gilt deren Verhalten wie das des Verkäufers.
VII. Mängelbeseitigung
7.1 Der Käufer kann zwischen Reparatur und Austausch wählen, solange dies nicht mit unverhältnismäßigen Kosten oder unverhältnismäßigen Belastungen verbunden ist.
7.2 Der Verkäufer kann ablehnen, wenn Reparatur oder Austausch unmöglich oder übermäßig kostspielig sind.
7.3 Die Nacherfüllung erfolgt unentgeltlich, zügig und ohne erhebliche Belästigung des Käufers.
7.4 Der Käufer übergibt die Sache – Transportkosten trägt der Verkäufer.
7.5 Rückgabe erfolgt auf Kosten des Verkäufers, bei Nichtabholung nach sechs Monaten kann der Verkäufer weiterveräußern oder zerstören. Erlös abzüglich Aufbewahrungs- und Verkaufskosten wird dem Käufer ausgezahlt.
7.6 Demontage und (Wieder‑)Installation sind vom Verkäufer zu übernehmen, können aber auch vom Käufer auf Kosten des Verkäufers erfolgen.
7.7 Bei Austausch besteht kein Anspruch auf Entschädigung für normalen Verschleiß.
7.8 Für Ersatzware gilt dieselbe Mängelhaftung.
7.9 Der Käufer kann Preisminderung oder Rücktritt verlangen, wenn:
a) keine Nacherfüllung erfolgt,
b) Nacherfüllung fehlerhaft oder verspätet war,
c) Verkäufer Anspruch verweigert,
d) Mangel trotz Nacherfüllung besteht,
e) Mangel erheblich ist, oder
f) absehbar ist, dass der Verkäufer nicht nachbessern wird.
7.10 Die Minderung orientiert sich am Wertunterschied zwischen mangelhafter und mangelfreier Ware.
7.11 Kein Rücktritt bei geringfügigem Mangel oder wenn der Käufer den Mangel verursacht hat – dies muss der Verkäufer beweisen.
7.12 Bei mehreren Artikeln kann nur hinsichtlich des mangelhaften Teils zurückgetreten werden.
7.13 Die Rücksendung übernimmt der Verkäufer. Bei Installationen muss der Verkäufer (oder auf seine Kosten) demontieren.
7.14 Rückerstattung oder Preisminderung erfolgt spätestens 14 Tage nach Rückerhalt der Ware oder nach Nachweis der Rücksendung.
7.15 Die Rückzahlung erfolgt auf die ursprüngliche Zahlungsweise – andere Vereinbarungen nur mit Zustimmung des Käufers.
7.16 Kein Anspruch auf Entschädigung für üblichen Gebrauch vor Rücktritt.
VIII. Gewährleistung für digitale Leistungen
8.1 Der Händler haftet für Mängel digitaler Leistungen, die bei Lieferung vorhanden sind und innerhalb von zwei Jahren auftreten (Einmallieferung oder Bündelung).
8.2 Mängel werden in angemessener Frist kostenlos beseitigt.
8.3 Der Händler kann sich verweigern, wenn die Behebung unmöglich oder zu kostspielig wäre.
IX. Gewährleistung bei Dienstleistungen
9.1 Der Dienstleister haftet für Mängel bei Übergabe der Werkleistung.
9.2 Tritt ein Mangel innerhalb von 24 Monaten nach Übergabe auf, wird vermutet, dass er bereits bei Übernahme bestand – es sei denn, dem widerspricht etwas.
Abschlussbestimmungen
10.1 Diese Reklamationsordnung ist Bestandteil der AGB sowie der Datenschutzrichtlinien des Webportals. Die entsprechenden Dokumente sind dort veröffentlicht.
10.2 Diese Ordnung ist gültig ab dem Moment ihrer Veröffentlichung auf der Website – 1. Juli 2024.
Dieser E‑Shop ist zertifiziert von Právo e-shopov.